03. Mai 2022
Bei BAUER ist die Dienstleistungskompetenz das Resultat unserer Investitionen in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen basieren auf der regelmäßigen Betrachtung und Analyse der täglichen Abläufe. Die zukünftigen Anforderungen an unsere Mitarbeiter werden gezielt aus der Praxis bestimmt. So ergänzen sich bei BAUER aktuelle und langfristige Schulungsmaßnahmen perfekt.
Vor dem Hintergrund des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) müssen alle Fahrer, die Fahrzeuge über 3,5 t zulässige Gesamtmasse gewerblich nutzen regelmäßige Weiterbildungen besuchen. Innerhalb eines 5-Jahres Zeitraums sind insgesamt 35 Zeitstunden absolvierter Weiterbildungskurse nachzuweisen. Eine Aufteilung in 5 Module zu jeweils mindestens 7 Zeitstunden ist möglich.
Diese Pflichtmodule vermitteln die geforderten Grundkenntnisse für Lkw-Fahrer und beinhalten folgende Kenntnisbereiche:
In unserem umfangreichen Schulungsprogramm werden neben den Weiterbildungsmaßnahmen nach BKrFQG unseren Berufskraftfahrer regelmäßig Schulungen zum Erwerb oder zur Auffrischung der für Gefahrguttransporte notwendigen ADR-Bescheinigung angeboten.
An unsere Lagermitarbeiter werden zahlreiche Anforderungen gestellt, wie beispielsweise Fahren mit eingeschränkter Sicht, Schnelligkeit und Einschätzen von Gewichtskräften. Vor diesem Hintergrund werden unsere Lagermitarbeiter jährlich in der Bedienung der Flurförderzeuge unterwiesen und können dadurch aktuelle theoretische und praktische Kenntnisse ihres Arbeitsgeräts vorweisen. Die Qualität der Dienstleistung wird dadurch nachhaltig gesteigert.
In der Weiterbildung der EDV ist der Bedarf an regelmäßiger Schulung durch denn stetiger Wandel und technische Fortentwicklung am notwendigsten. Der Anwender wird immer wieder mit neuer und modifizierter Software konfrontiert. Dies erfordert die stetige Bereitschaft sich mit den neuesten Entwicklungen auseinander zu setzen und so bietet BAUER seinen Mitarbeitern ein vielfältiges Angebot in folgenden Bereichen: